Unser Leitbild

In den Wohnstätten Salzkotten orientieren wir uns an der Überzeugung der uneingeschränkten und gleichen Werte eines jeden Menschen. Wir möchten mit unserer Arbeit eine Atmosphäre schaffen, in der sich jeder angenommen und gesehen fühlt und sich im Rahmen seiner Ressourcen entwickeln und entfalten kann.

So steht jede*r Bewohner*in mit ihrer/seiner persönlichen Lebensgeschichte, ihren/seinen Möglichkeiten und Herausforderungen im Mittelpunkt der individuellen Lebensbegleitung. Diese basiert auf der ressourcen- und lösungsorientierten Grundhaltung, wobei auch die Mitbestimmung, die Orientierung am Willen der Bewohner*innen einen hohen Stellenwert einnimmt. Wir beschreiben unsere Hilfen als gemeinsame Entwicklung im gegenseitigen Dialog.

Wir begegnen einander in gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung in der Arbeit mit allen Beteiligten. Dieses ermöglicht ein differenziertes Verständnis der individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Bewohner*innen im Zusammenhang und in Wechselwirkung mit der Alltagsbewältigung.

Unsere Arbeit findet in enger und transparenter Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team statt, und wir kooperieren in unserer ganzheitlichen Netzwerkarbeit mit externen Dienstleistern (u.a. mit niedergelassenen Ärzten, Psychiatern, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Tagesstätten, Werkstätten, einschlägigen Berufsschulen, freizeitgestaltenden Institutionen/ Ehrenamtlern).

Zum Team

Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit derzeit 17 Kolleg*innen u.a. Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Gesundheits-/ Krankenpfleger*innen, Pflegehelfer*innen, Hauswirtschaftlerin und einem Hausmeister. Falls Sie selbst ein Teil des Teams werden möchten, schauen Sie doch einmal bei unseren Stellenangeboten vorbei.